Leitungsgremium
Das Leitungsgremium der Regionalgruppe Rhein-Main wurde am 06.06.2019 von der Mitgliederversammlung wie folgt gewählt:
- Josef P. Heger, Dipl.-Informatiker (TU)
- Holger Höhn, Dipl.-Informatiker (TH)
- Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann
- Prof. Dr. Ralf Kneuper
- Uwe Rupp, Dipl.-Informatiker (Uni)
- Dr. Steffen W. Schilke
- Rüdiger Wüst, Dipl.-Volkswirt
Josef P. Heger, Dipl.-Informatiker (TU)

E-Mail: Josef P. Heger
Aktuell:
- Geschäftsführer CEBJOT GmbH, Interim-Manager und Coach seit mehr als 30 Jahren
- Lehrbeauftragter an diversen Hochschulen, z.B. Betriebliche Anwendungssysteme, IT-Management, Projektmanagement, Systemanalyse und wissenschaftliches Arbeiten
Stationen:
- Studium der Informatik an der TU Darmstadt
- Selbständig in der Software-Entwicklung
- Interim- und Projektmanager in mittelständischen und großen Unternehmen
- Beratung, Training und Coaching
- In der GI in der Regionalgruppe Rhein-Main (Leitungsgremium) und im "GI Arbeitskreis Freiberufler und Selbständige“
Interesse und Ziele für die Mitarbeit in der Regionalgruppe:
- Die GI unter IT-Schaffenden, Unternehmen, Hochschulen ... bekannt machen und das Interesse für die Informatik fördern.
- Den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen der GI-Regionalgruppe Rhein-Main und dem Arbeitskreis Freiberufler und Selbständige sicher stellen.
Holger Höhn, Dipl.-Informatiker (TH)

Person: geb. 1967, verheiratet, 2 Kinder
Aktuell: Senior Consultant Banking bei NTT DATA
Stationen:
- Diplom-Informatiker der TH Darmstadt
- MBA Finanzdienstleistungen der University of Wales
- FAW Ulm
- LKI Uni-Hamburg
- NTT DATA Deutschland (inklusive Vorgängerfirmen softlab, entory, cirquent)
Interesse und Ziele für die Mitarbeit in der Regionalgruppe:
- Steigerung der Attraktivität der Regionalgruppe Rhein-Main für Mitarbeiter im Finanzdienstleistungsumfeld
- Stärkung der GI als Vertretung der Informatik in ihrer gesamten Themenbreite
Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann

Person: geb. 1961
Aktuell: seit 1996 Professor für das Lehrgebiet Datenverarbeitung und Unternehmensführung“ an der Hochschule in Aschaffenburg
Stationen:
- 1987 – 1992 Wiss‐MA und Abt.‐Leiter. im Fraunhofer Institut Graphische Datenverarbeitung , Darmstadt
- 1993 – 1996 Berater (Prokurist) bei der KPMG Unternehmensberatung GmbH in Frankfurt am Main und Berlin
- seit 1993 Sprecher der GI‐FG „Software‐ und Service‐Markt“
- seit 2011 Sprecher der KG „E‐Commerce“ des eco‐Verbands
Prof. Dr. Ralf Kneuper

E-Mail: Prof. Dr. Ralf Kneuper
Aktuell:
- Professor für Wirtschaftsinformatik an der Internationalen Hochschule IUBH
- Beratung für Softwarequalitätsmanagement u. Prozessverbesserung
Stationen:
- 1985 Dipl.-Mathematiker an der Uni Bonn
- 1986-1989 Research Associate in Informatik an der Uni Manchester (England)
- 1989 Promotion in Informatik an der Uni Manchester (England)
- 1989-1995 Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement bei der Software AG
- 1995-2004 Seniorberater für Vorgehensmodelle, Qualitätsmanagement und Projektmanagement sowie Projektleiter bei der IT der Deutschen Bahn AG
- seit 1997 im Leitungsgremium der Fachgruppe Vorgehensmodelle in unterschiedlichen Rollen, u.a. 2000-2006 als Sprecher
- seit 2003 Freiberuflicher Berater für Softwarequalitätsmanagement, Prozessverbesserung und Datenschutz
- 2012-2016 Professor für Wirtschaftsinformatik an der Internationalen Berufsakademie, Darmstadt
- seit 2016 Professor für Wirtschaftsinformatik an der Internationalen Hochschule IUBH
Interesse und Ziele für die Mitarbeit in der Regionalgruppe:
- Verbindung zwischen wissenschaftlicher Sicht und praktischer Anwendung in der Informatik schaffen
- Datenschutz
Uwe Rupp, Dipl.-Informatiker (Uni)

E-Mail: Uwe Rupp
Aktuell: Director Products & Marketing, boTec GmbH, Wiesbaden
Stationen:
- Produkt Manager, Manager Software-Entwicklung, Director Products bei m:pro IT consult GmbH
- Gründung wherefactor
- Project Consultant, Project Manager, Intl. Product Manager, EMEA Product Marketing Manager bei MapInfo GmbH // Pitney Bowes Software GmbH
- Selbständig als IT Consultant (Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Präsentation von Geo-Daten)
- Diplom-Informatiker, Universität des Saarlandes (Künstliche Intelligenz, Wissensbasierte Systeme, Intelligente Benutzerschnittstellen und Datenbanken bei Prof. Wolfgang Wahlster)
Interesse und Ziele für die Mitarbeit in der Regionalgruppe:
- Die Regionalgruppe Rhein-Main in ihren Zielen und ihrem Auftrag aktiv unterstützen.
- Sich mit Fachkompetenz und Engagement den Fragen der Digitalisierung zur Verfügung stellen.
- Informatik als Teil der sich verändernden Gesellschaft stärken, insbesondere im Hinblick auf Künstliche Intelligenz und Informatik in der Ausbildung
- Über den Nutzen der Informatik im Alltag aufklären
- GI als Informatik-Plattform und Netzwerk bei Industrievertreten, Wissenschaftlern, Politikern und anderen Interessengruppen bewerben.
Dr. Steffen W. Schilke

E-Mail: Dr. Steffen W. Schilke
Person: 1966; Verheiratet, 1 Kind
Aktuell: Mitarbeiter der IT Stelle der Hessischen Justiz, Lehraufträge, Vorträge, Artikel, FG WI des bdvb e.V.
Stationen:
- University of Plymouth
- University of Lincoln
- FH Darmstadt
Interesse und Ziele für die Mitarbeit in der Regionalgruppe:
- Öffentlichkeitsarbeit
- PR & Marketing
- Orga Veranstaltungen
Rüdiger Wüst, Dipl.-Volkswirt

Person: geb. 1958, verheiratet, 3 erwachsene Kinder
Aktuell: seit 2010 Freiberuflicher Consultant im Bereich SAP AC und IT-Anwendungstrainer Dipl. Volkswirt, GI‐Mitglied seit 2016
Stationen:
- Dogro, Integrata/Unilog, Steria Mummert
- Zertifizierungen: Betriebl. Anwendungsentwicklung, SAP Modulberatung und ITIL
- Lehre: 2010 Lehraufträge Wirtschaftsinformatik FOM
- Verbandstätigkeiten:
- Mitautor des Book of Knowledge BPM für die GfO (Gesellschaft für Organisation e. V., Thema IT-Outsourcing)
- 2004 - 2016 Leiter der Fachgruppe Wirtschaftsinformatik im bdvb (Bundesverband der Volks- und Betriebswirte e. V.)
Interesse und Ziele für die Mitarbeit in der Regionalgruppe:
- Organsiation Methoden- und Erfahrungsaustausch
- Open Source Konzepte für KMU
- Zukunft von ERP